VerbraucherFenster Hessen: Plötzlich allein, und nun?!

Alter Mann alleine im Zimmer

© iStock|Ridofranz

Eine Person kümmert sich ums Auto oder die Finanzen und die andere um den Haushalt oder Garten. In vielen Familien und Paarbeziehungen ist das so. Wenn man plötzlich allein ist, dann reißt das nicht nur emotional eine Lücke. Auch der Alltag wird schwierig. Wo gibt es Unterstützung? In Hessen gibt es nun ein Pilotprojekt: „Plötzlich allein“.

Wenn jemand seinen langjährigen Partner oder seine Partnerin durch Tod oder das Ende der Beziehung verliert, kann das zu Problemen führen. Besonders, wenn man sich jahrelang nur um einen Teil des Haushalts gekümmert hat. Dann stapelt sich die Schmutzwäsche, weil eine Waschmaschine nicht einfach zu bedienen ist. Der Ernährungszustand verschlechtert sich, weil niemand mehr kocht. Oder die Rechnungen und Briefe liegen auf dem Tisch, ohne dass sich jemand darum kümmert.

Wenn man älter ist und die Kinder nicht in der Nähe wohnen, dann herrscht schnell Not. Und dann muss man ganz schnell das Zeug lernen, um das sich der Partner immer gekümmert hat. Denn im schlimmsten Fall kann man ohne diese Alltagskompetenzen nicht zu Hause wohnen bleiben.

Gerade in der ersten Zeit nach einem solchen einschneidenden Lebensereignis brauchen diese Personen eine praktische und einfühlsame Unterstützung. In Hessen gibt es dazu jetzt ein Pilotprojekt: „Plötzlich allein“. Es soll Menschen helfen, ihren Alltag zu bewältigen. Und das funktioniert, denn man kann die Dinge lernen. Und zwar egal in welchem Alter.

Kostenlose Unterstützung nach einschneidenden Erlebnissen

Experten vom Verbraucherverband DHB – Netzwerk Haushalt wollen Menschen unterstützen, die plötzlich aus ihrem gewohnten Alltag gerissen werden und mit Aufgaben und Situationen überfordert sind, die für sie bisher nicht alltäglich waren. Die verschiedenen Unterstützungsmaßnahmen werden vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt gefördert und stehen deshalb für hessische Bürgerinnen und Bürger kostenlos zur Verfügung.

Diese Unterstützungsangebote gibt es im Projekt

Begleitung im privaten Umfeld durch Haushaltslotsen: Sie begleiten Ratsuchende aller Altersgruppen, unterstützen in Haushaltsfragen (Einkauf, Waschen, Putzen) oder helfen beim Gang zum Amt. Sie leisten also unbürokratische Soforthilfe.

Weitere Informationen gibt es hier.