Kloster Eberbach: FLASHBACK

© Sven Moschitz
FLASHBACK startet in Kloster Eberbach: Eine Reise durch die Welt der LEGO® Bausteine
Von den Anfängen bis in die Gegenwart: Vom 15. Februar 2025 bis 11. Januar 2026 wird in Kloster Eberbach ein Stück Spielzeuggeschichte erzählt. Aus einer der größten Privat-Sammlungen Deutschlands inszeniert das Team Lange eine Zeitreise durch die bunte Welt der kultigen LEGO® Noppensteine.
In über 30 Vitrinen sind mehr als 1.780 LEGO® Modelle aus über einer Million Teile der Bereiche LEGO® Technic, Architecture, Friends, City, Harry Potter™ und Star Wars™ zu sehen.
Die LEGO® Geschichte – ein Welterfolg, geboren in der Krise
Die LEGO® Geschichte beginnt in den 1930er Jahren in einer kleinen Werkstatt im dänischen Billund. Um seine Familie während der Wirtschaftskrise zu unterstützen, fertigt der Tischler Ole Kirk Christiansen Spielzeug aus Holz – darunter eine Ente und erste Bausteine in Form schlichter Klötze. 1934 erfindet er für sein kleines Unternehmen den Namen LEGO®, zusammengesetzt aus „leg godt“, dänisch für „spiel gut“.
Die Einführung der ersten Kunststoffbausteine 1949 und das revolutionäre Noppen- und Röhren-System von 1958 sind Meilensteine, die schließlich zu dem LEGO® System führen, wie wir es bis heute kennen und das die Welt des Spielzeugs für immer verändern sollte. Heute, noch immer in Familienbesitz, begeistert LEGO® Menschen weltweit.
Die Noppensteine sehen und interaktiv erleben
Einige der frühen Stücke sind in Kloster Eberbach ebenso zu sehen wie spektakuläre Raumschiffwelten aus dem aktuellen Angebot. Zu den herausragenden Exponaten gehören die detailreichen Star Wars™ Filmszenen und die zwölf Meter lange LEGO® City Szene. Darüber hinaus können kleine und große Fans die bunten Steine in der Ausstellung nicht nur anschauen, eine „Bauecke“ lädt zum Spielen und Erschaffen eigener Welten ein, an Selfie-Wänden werden Gäste selbst zum LEGO® Star, virtuelle Mitmachstationen versetzen Besucher ins Weltall. Und die Fotos sind perfekt zum Teilen auf Facebook, Instagram & Co.
Julius Wagner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kloster Eberbach: „Für die Gäste wird FLASHBACK eine emotionale Reise durch ihre Kindheit und Jugend. Jedem von uns sind diese Steine in irgendeiner Form schon einmal begegnet und bei jedem wecken sie ganz unterschiedliche Erinnerungen, zum Beispiel, an eigene Spielerfahrungen oder leidenschaftliche Sammel-Erlebnisse. Kaum jemand wird sich diesem Bann entziehen können und nicht an der einen oder anderen Stelle eine besondere Begeisterung und Nostalgie spüren.“
Das Team Lange und seine gelebte LEGO® Leidenschaft
Das im niedersächsischen Eschede beheimatete Team Lange, das die Ausstellung in Kloster Eberbach konzipiert hat, besteht aus dem Ehepaar Christian und Andrea, Neffe Johannes, seiner Frau Tanja sowie dem befreundeten Dierk Reinke. Sie alle teilen eine tiefe Leidenschaft für die kultigen Noppensteine.
Christian Lange begann bereits im Alter von sieben Jahren mit dem Sammeln von LEGO® Modellen. Sein erstes Highlight war das Set Nr. 337 – Tieflader mit Kran.
„Durch die väterliche Prägung habe ich mich von klein auf fürs Bauen interessiert. Die ersten LEGO® Modelle bekam ich 1970. Da ich schon immer sehr sorgsam mit meinem Spielzeug umgegangen bin - Weihnachten habe ich rechtzeitig meine Geschenke vor meinen drei älteren Geschwistern in Sicherheit gebracht -, sind alle damals erhaltenen Modelle einschließlich Bauanleitungen noch heute verfügbar. Und so sammelt sich mit den Jahren einiges zusammen. Selbst heute noch ist es für mich die größte Freude, zum Geburtstag, Weihnachten oder anderen Anlässen mit LEGO® Modellen beschenkt zu werden. Unterstützung finde ich dabei bei meiner Frau Andrea, die zum Beispiel organisierte, dass ich das vollständige Fußballstadion – immerhin 23 Packungen – 1998 von allen meinen Geburtstagsgästen bekommen konnte.“
Andrea Lange – angesteckt von seiner Begeisterung – baut seit 17 Jahren mit Vorliebe Modularhäuser. Johannes und Tanja haben ihre eigenen Schwerpunkte: Johannes ist ein großer Fan von LEGO® Star Wars™, während Tanja sich auf LEGO® Friends und Harry Potter™ spezialisiert hat.
Die Kollektion der Familie umfasst heute über 5.414 Modelle mit insgesamt 2.260.494 Einzelteilen aus der Zeit ab 1955 bis heute und ist eine der größten privaten Sammlungen Deutschlands.
Seit 2003 hat das „Team Lange“ insgesamt 19 Ausstellungen organisiert – die 20. Schau in Kloster Eberbach ist also eine Art Jubiläum.
Spektakulär ergänzt wird die Konzeption des Teams durch ein 5x5 Meter großes Klostermodell des Vorsitzenden des LEGO® Modellbaufans Rheinland e.V., Jörg Brormann, das im Mönchsdormitorium der ehemaligen Zisterzienserabtei im Rheingau aufgestellt ist.
Eintritt: 16 Euro für Erwachsene, 38 Euro für die Familienkarte