Viseum Wetzlar Oster-Special: Warum hat der Osterhase so lange Ohren?

© Viseum Wetzlar
Ein Workshop passend zu Ostern ist schon fast zur Tradition geworden. Bisher haben wir uns dabei meist mit Eiern beschäftigt. Diese spielen diesmal keine Rolle.
Vielmehr werden wir uns mit den Tieren beschäftigen, die mit Ostern in Verbindung gebracht werden.
Nummer 1: ist selbstverständlich der Osterhase. Der hat schon einiges auf Lager, was man mit Experimenten erforschen kann. Lange Ohren, weiches Fell und enorme Sprungkraft – welche Mechanik dahinter steckt, finden wir heraus.
Nummer 2: das Osterlamm. Es gibt zwar auch einen Kuchen, der diesen Namen trägt. Aber wir beschäftigen uns eher mit der Wolle und deren Eigenschaften bei der Wärmedämmung. Das wird anfangs richtig heiß.
Nummer 3: das Huhn. Von dem brauchen wir nicht die Eier, sondern die Federn.
Die haben auch Eigenschaften, von denen die meisten Menschen nichts wissen und die wirklich erstaunlich sind.
Kosten 18 Euro / Geschwisterkind 15 Euro (inkl. Material & Eintritt)
Alter ab 6 Jahren
Anmeldung bis zum 27.03. hier.
Weitere Informationen:
12:30 h - 15:30 h