Schlechte Erfahrung mit Schlüsseldiensten?

alt=

Wer einen Schlüsseldienst beauftragt hat, weiß, dass unseriöse Anbieter die Notlage schamlos ausnutzen. Sie werben mit günstigen Preisen oder gaukeln vor, dass sie direkt am Ort ansässig sind. Tatsächlich verlangen sie drei- bis vierstellige Beträge und bauen eine Drohkulisse auf, wenn man die Rechnung in Frage stellt.

Wer einen Schlüsseldienst beauftragt hat, weiß, dass unseriöse Anbieter die Notlage schamlos ausnutzen. Sie werben mit günstigen Preisen oder gaukeln vor, dass sie direkt am Ort ansässig sind. Tatsächlich verlangen sie drei- bis vierstellige Beträge und bauen eine Drohkulisse auf, wenn man die Rechnung in Frage stellt.
Wer trotzdem einen klaren Kopf behält, ist in dieser Situation im Vorteil. Ist die Tür nur ins Schloss gefallen, lässt sie sich meist mit geeignetem Werkzeug ganz leicht öffnen. Wer einen Schlüsseldienst beauftragen möchte, sollte direkt am Telefon nach den Kosten fragen. Gibt es keine klare Auskunft darüber, was die Türöffnung kosten soll, heißt es weitersuchen.
Eine einfache Türöffnung kostet tagsüber in Hessen im Schnitt etwa 72 Euro, inklusive Anfahrt aus der näheren Umgebung. Zur Nachtzeit oder sonn- und feiertags zahlen die Hessen etwa 130 Euro. Das ergab ein Marktcheck, den die Verbraucherzentralen im Rahmen eines bundesweiten Projektes im Herbst 2017 durchgeführt haben. Ausführliche Informationen zu diesem Marktcheck und weitere Tipps im Umgang mit Schlüsseldiensten gibt es bei der Verbraucherzentrale Hessen.

Verfasser: Verbraucherzentrale Hessen e.V., Große Friedberger Str. 13-17, 60313 Frankfurt, www.verbraucherzentrale-hessen.de.