Biologikum in Mittelhessen bietet Forschung zum Anfassen
© P. Ebke; Film-Dreh für „alle wetter!“ im hr-fernsehen
Neben dem Mathematikum und dem Chemikum bereichert nun auch das Biologikum die Bildungslandschaft in Mittelhessen. Die interaktive Forschungseinrichtung lädt Menschen zum Mitmachen ein.
Viel Medienaufmerksamkeit hat das neue Biologikum Mittelhessen seit seiner Gründung im November 2024 auf sich gezogen. Die neue Mitmach-Forschungsstätte bietet unter dem Motto „Wissenschaft, die Wissen schafft“ in seinen Indoor- und Outdoor-Laboren passgenaue Lehrmodule für weiterführende Schulen an und dies am Puls der Natur. Lehramtsstudierende erhalten die Möglichkeit, sich bereits im Rahmen ihrer Ausbildung am „naturnahen Unterricht“ zu erproben. Zukünftig sollen auch Familien und Gruppen von Privatpersonen spannende Projekte am Biologikum Mittelhessen erleben können.
Beobachten * Staunen * Hinterfragen * Erforschen * Experimentieren * Lernen... so lautet das Motto der leitenden Direktoren des Biologikums Dr. Ann-Kathrin Lörracher und Prof. Dr. Harald Lesch.
Wie wirken sich Umweltverschmutzungen oder Chemikalien auf heimische Böden oder Gewässer aus? Und welche Folgen haben steigende Temperaturen und der Klimawandel zum Beispiel für Insekten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet künftig das neu gegründete Biologikum Mittelhessen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Mitmachmuseen sind:
- Mathematikum Gießen
- Bioversum Jagdschloss Kranichstein
- Chemikum Marburg
- Kinderakademie Fulda
- Wortreich (Bad Hersfeld)
- EXPERIMINTA ScienceCenter FrankfurtRheinMain